Heute ist der 21. März und damit beginnt nun wirklich ein neuer Zyklus!
Die Krokusse sprießen wie die neuen Rechten aus dem Boden. Die Sonne scheint und die Ärmel werden hochgekrempelt, denn das Patriarchat schafft sich nicht von alleine ab. Hinter uns liegen knapp drei Monate intensiver Arbeit und motivierender Entwicklungen bei TOMAS. So schlimm die globalen und nationalen Entwicklungen auch sind, wir lassen uns nicht durch Rambo Zambo Parolen ablenken. Bei uns heißt es noch immer RAMBA ZAMBA. Lasst uns den Frühling feiern und weiter daran arbeiten, dass wir in einer Welt leben, die gerecht und schön für alle ist.
Herzliche Grüße
Annabelle, Katharina und Sofia mit Emma, Johanna, Sofia und Johanna von TOMAS
Das Leben als Gründerin birgt jeden Tag neue Überraschungen. So haben wir unser Büro spontan von 18 auf 300 Quadratmeter vergrößert. Auslöser war der Start unserer neuen Kolleginnen und dem damit verbundenen Platzbedarf.
An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die KVL Group und midgard licht, die uns mit Tischen, Stühlen und Leuchten als Leihgabe versorgt haben. Sharing is Caring!
Ende Juli endet vorerst unser Mietvertrag in dieser Zwischennutzung. Bis dahin wollen wir diesen Raum gerne nutzen, um unsere Themen voranzutreiben. Wir freuen uns sehr auf Veranstaltungen von und mit Baunetz, studio_lovell, Materialbank, Urban Policy und Bauwelt. More Info coming soon!
Am 13. Mai haben wir von 8:30 bis 11:00 Uhr den Rotonda Business Club zu Gast, mit ihrem Format Morgenstunde. Wir würden uns freuen, wenn du dabei bist!
Wenn du auch noch einen Raum für eine Veranstaltung suchst, melde dich gerne bei uns.
Hör doch einfach mal zu, Thomas! Wie oft haben wir uns das schon gewünscht, wenn wir mal wieder ungefragte Ratschläge bekommen haben. Umso mehr freuen wir uns, dass wir uns mit unserer Podcast Idee „TOMAS hört zu“ beim Open Call für das, von KNTXTR initiierte Podcast-Festival, durchsetzen konnten. In der ersten Episode stellen wir uns die Frage „Sind Architekt:innen nur die Petersilie am Fisch der Immobilienbranche?“. Sei am am 30.&31. Mai in Basel mit dabei! Das Festival schafft einen Raum für tiefgehende Diskussionen, Networking und fachlichen Austausch, für Planer:innen und alle, die sich für den Diskurs rund um Architektur und den gebauten Raum interessieren. Der Vorverkauf läuft! Bis zum 31. März. gibt es noch Early Bird Tickets.
Bei Lobbyverbänden, denken viele direkt an korrupte Menschen, die ihre Interessen aggressiv in der Politik platzieren. Nicht umsonst gibt es die Vereine Lobbycontrol und abgeordnetenwatch. Doch ohne Lobby keine positive Veränderung für unsere Themen. So ist Katharina seit diesem Jahr im Vorstand der Architektinneninitiative Nordrhein-Westfalen, die gerade eine großartige Aktion für das WIA Festival planen. Sofia ist Gründungsmitglied im Verband für Nachhaltigkeitsmanagement und Annabelle ist im Verband für Bauen im Bestand Beiratsmitglied. Die Demokratie gestaltet sich nicht von selbst. Darüber haben wir übrigens vor kurzem bei Bricks don’t lie unsere aktuelle Kolumne verfasst. Wir können euch nur dazu ermutigen, euch ebenfalls zu engagieren!
Die Pionierinnen
Pionira ist das digitale und analoge Projekt von Lena Breitenborn und Charlotte Schönberger. Für uns ist es ein Ort der Erholung in dieser schnelllebigen Zeit. Die beiden besuchen und portraitieren Menschen in ganz Europa, die aus sich selbst heraus Dinge und Orte von besonderer Schönheit erschaffen. In wunderbaren Videos und Fotos taucht man in die Welt der Portraitierten ein und ab. Die Bandbreite geht von Architektur und Handwerk über Lebensmittelproduktion und Landwirtschaft bis zur Kunst. Große Empfehlung dort von Zeit zu Zeit mal reinzuschauen.
Das offene Haus
Ein Haus, dass wir trotz seiner Unmengen an Beton vorstellen wollen, ist das Publix in Berlin-Neukölln von AFF Archiekten. Das Publix hat sich das Ziel gesetzt das europäische Innovationszentrum für die Zukunft von öffentlicher Information und gemeinwohlorientiertem Journalismus zu sein. We like! Auf 4000 Quadratmetern sind neben Büro- und Konferenzräumen auch Coworking-Plätze sowie Veranstaltungsflächen, eine Kantine, Studios und Wohn-Ateliers untergebracht. Am 03.04. findet zum Beispiel die Buchpremiere »Toxisch reich« von Sebastian Klein im Gespräch mit Julia Friedrichs statt.